Fragen & Antworten zum Thema Luftreinigung in der Gastronomie

Welche Eigenschaften sollte ein "Gastronomie-Luftreiniger" mitbringen?

In der Gastronomie sollte ein Luftreiniger möglichst unauffällig seine Funktion erfüllen und sich in die Umgebung integrieren. Hotelgäste und Restaurantbesucher legen Wert auf ein Wohlfühlklima ohne Zugluft und störende Geräusche. Unsere Geräte verursachen keine Zugluft und werden mit einer Geräuschentwicklung von unter 30 dB als äußerst geräuscharm empfunden.

Darüber hinaus lassen sich unsere core Luftreinigungsgeräte mit Folie in unterschiedlichen Designs laminieren und so an die Umgebung anpassen.

Was können Luftreiniger für die Gastronomie tun?

Luftreiniger erfüllen nicht nur ihre eigentliche Funktion keimbelastete Aerosole aus der Atemluft zu entfernen. Gerade in der Gastronomie bringen sie den Besuchern das Gefühl zurück, unbeschwert ein leckeres Essen in Geselligkeit ohne größeres Gesundheitsrisiko genießen zu können. Daher ist es so wichtig dem Sicherheitsbedürfnis vieler Gäste nachzukommen, damit der Aufenthalt in der Gastronomie wieder zu einer Selbstverständlichkeit wird.

Wie viele Luftreiniger werden für die Gastronomie benötigt?

Generell hängt die Anzahl der UVC-Entkeimungsmodule nicht von der Raumgröße ab, sondern von der Raumsituation. Überall dort, wo Personen in einem Raum aufeinandertreffen, sollte mindestens ein UVC-Entkeimungsmodul für keimfreie Luft sorgen.

In der Praxis könnte das so aussehen: Wenn in einem Raum von 60 qm Größe ein Tisch steht, um den 4 Personen sitzen, reicht eine Leuchte mit 1 UVC-Modul über dem Tisch aus.

Fragen Sie uns bitte nach einer konkreten Empfehlung für Ihre Raumsituation. Wir berechnen die empfohlene Modulanzahl basierend auf Ihren Rahmenbedingungen.

caereo GmbH

Edisonstraße 6 85716 Unterschleißheim

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr

Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr