Eine Vielzahl von Studien hat nachgewiesen, dass Viren, Bakterien und Pilzsporen (Keime) durch UV-C-Licht abgetötet werden können. Zu beachten ist bei der Auswertung der Studien, dass ein Unterschied zwischen der Flächendesinfektion und der Luftentkeimung besteht. Bei der Flächendesinfektion wird mit großen Abständen (z.T. > 1m) und langer Einwirkzeit gearbeitet wohingegen bei der Luftentkeimung geringe Abstände (ca. 2 cm) genutzt werden, um die Einwirkzeit deutlich reduzieren zu können.
Dennoch wird eine definierte Dosis an UV-C-Licht (mJ/cm2) benötigt, um z.B. den LD90 Wert (der Wert, bei dem 90% eines bestimmten Virus deaktiviert werden) zu erreichen.
Wettbewerbsprodukte werden z.T. mit viel zu kleinen Leistungsangaben (keine Entkeimungswirkung) bis hin zu technisch nicht realisierbaren Leistungsangaben (UV-C Leistung ist begrenzt durch aktuell verfügbare Lampen und LEDs) beworben.
caereo Luftentkeimungsmodule sind technisch mit mehr als der doppelten Leistung ausgestattet, die z.B. für das Erreichen des LD90 Wertes für das SARS-CoV-2 Virus erforderlich ist. Die Strahlungsleistung wird bei unseren Geräten tatsächlich gemessen und nicht lediglich errechnet.